In dieser Woche fand an unserer Schule die Juniorwahl 2025 zum Deutschen Bundestag statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 hatten die Möglichkeit, ihr Wahlrecht zu üben und ihre Stimmen in einer Wahlurne abzugeben.
Die Juniorwahl ist ein fester Bestandteil der politischen Bildung und bietet den Jugendlichen die Chance, sich intensiv mit dem Wahlprozess und den politischen Themen auseinanderzusetzen. Durch die Teilnahme an dieser Wahl konnten die Schülerinnen und Schüler erleben, wie eine Bundestagswahl in Deutschland abläuft und welche Bedeutung ihre Stimme in einer Demokratie hat.
Die Ergebnisse der Juniorwahl werden am 23.02.25 unter www.juniorwahl.de um 18.00 Uhr veröffentlicht und bieten einen spannenden Vergleich. Es war ein tolles Erlebnis, das nicht nur das politische Interesse gefördert hat, sondern auch den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung ihrer Mitbestimmung in der Gesellschaft nähergebracht hat.

