
Unser Team der Schulsozialarbeit besteht aus Frau Czaja, Frau Rademacher und Herr Schmidt. Wir unterstützen und begleiten Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte durch Beratung, Gruppenangebote und Vernetzung mit weiteren Hilfestellen und Institutionen.
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig und vertraulich!
Wir sind Ansprechpartner bei:
- Schulschwierigkeiten (bspw. Mobbing, Schulabsentismus, Trauer und Verlust u.v.m.)
- Problemen in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie und suchen gemeinsam nach Lösungen. Wir unterstützen die Schüler/innen bei Schwierigkeiten mit Lehrer/innen oder der Schulleitung. Wir nehmen auf Wunsch Kontakt mit Behörden und Ämtern auf.
- individuellen Projekten z.B. zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention oder zur Förderung der Klassengemeinschaft (bspw durch Soziale Tage und Soziales Lernen
- Elterngesprächen als neutrale Vermittler zwischen Eltern und Lehrer/innen
- sozialpädagogischen Fragen
- Schulabsentismus
- fragen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket
Des Weiteren wirken wir bei Strukturen der innerschulischen Organisation mit wie bspw. Lehrerkonferenzen, Beratungsteam, Krisenteam sowie der Schulprogrammarbeit und der Schulentwicklung.
Durch unsere Arbeit stellen wir das Bindeglied zwischen dem Schutzraum Schule und verschiedenen Einrichtungen (Beratungsstellen, BSD, Tagesklinik u.v.m.)
Telefon: 0202 563 7489
E-Mail: schulsozialarbeitsteam@rs-hohenstein123.de
Frau Czaja: janina.czaja@rs-hohenstein123.de
Frau Rademacher: marie.rademacher@rs-hohenstein123.de
Herr Schmidt: guido.schmidt@rs-hohenstein123.de
Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit!
Ihr Team der Schulsozialarbeit an der Realschule Hohenstein.